
Definition
Methode zur vergleichenden Bewertung von Handlungs- und Gestaltungs-Varianten, Erzeugnissen u. a. in Bezug auf die Zielerfüllung unter Verwendung relevanter, voneinander unabhängiger, nach ihrer Bedeutung subjektiv gewichteter Kriterien. Die Kriterien lassen sich nicht in Geld- oder Zahlenwerten ausdrücken, z. B. Gebrauchseigenschaften eines Gerätes für den Benutzer. Sie wird beim Variantenvergleich neben der Kostenrechnung eingesetzt, um die beste Variante zur Gestaltung eines Arbeitssystems Arbeitssystems zu ermitteln. -> REFA-Planungssystematik