
Definition
REFA-Ablaufart für das Betriebsmittel; kennzeichnet dessen mittelbare Nutzung, wodurch es planmäßig zur Hauptnutzung vorbereitet, beschickt, entleert bzw. in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt wird oder stillsteht, um z. B. den Arbeitsgegenstand innerhalb des Betriebsmittels prüfen zu können. Beispiel: Werkstücke ein- und ausspannen, Leerfahrt des Fördermittels. Die zugehörige REFA-Zeitart ist die Nebennutzungszeit. → Hauptnutzung