REFA Suisse GmbH
Struktur statt Zusatzkosten

Mehr Leistung ohne Investitionen: Wie Schweizer Unternehmen mit smarter Arbeitsorganisation sofort profitieren

Die Ausgangslage – hohe Anforderungen, knappe Ressourcen

In der Schweizer Industrie stehen viele Unternehmen unter Mehrfachbelastung: Hohe Qualitätsansprüche, Lieferdruck, begrenzte Fachkräfte – und gleichzeitig zurückhaltende Investitionsbereitschaft.
„Mehr Output ohne mehr Aufwand?“ scheint oft unrealistisch.

Doch unsere Erfahrung bei Schweizer Kunden zeigt:

In über 70 % der Fälle lassen sich 10–15 % Effizienzgewinne erzielen – allein durch gezielte Optimierung der Arbeitsorganisation.
Ohne neue Anlagen. Ohne IT-Grossprojekt. Nur durch Klarheit und Struktur.

Was wir unter smarter Arbeitsorganisation verstehen

Wir sprechen nicht von Excel-Konzepten oder Organigrammen – sondern von pragmatischen, direkt wirksamen Massnahmen im Betrieb:

Klare Abläufe statt täglicher Improvisation

  • Wer macht was, wann, wie und mit welchen Hilfsmitteln?
  • Vermeidung von Doppelarbeit, Rückfragen und unnötigen Wegen
  • Eindeutige Arbeitsanweisungen mit minimalem Abstimmungsbedarf

Sinnvolle Taktung und ausbalancierte Belastung

  • Wo entstehen Engpässe, wo herrscht Leerlauf?
  • Einführung einfacher Taktzeit-Modelle mit Steuerungseffekt
  • Eliminierung nicht-wertschöpfender Tätigkeiten

Mitarbeitende aktiv einbinden

  • Zeitaufnahmen nach REFA oder Ablaufanalysen gemeinsam mit dem Team
  • Verbesserungsideen aus dem Shopfloor systematisch nutzen
  • Eigenverantwortung stärken durch klare Rollen und transparente Ziele

Der Weg zur Verbesserung – schlank, messbar, praxisnah

In vielen Schweizer Betrieben fehlt nicht der Wille zur Verbesserung – sondern ein kompakter, machbarer Einstieg. Deshalb unser Ansatz:

  1. Start mit einem definierten Bereich (z. B. Montage, Logistik, Rüstprozesse)
  2. Gemba Walk vor Ort (60–90 Min) plus Gespräch mit Bereichsverantwortlichen
  3. Analyse des Ist-Zustands nach REFA-Standard
  4. Ableitung sofort umsetzbarer Massnahmen mit Priorisierung
  5. Umsetzung in 2–3 Loops – intern oder begleitet durch REFA: Suisse

Das Resultat: Spürbare Effizienzgewinne in wenigen Wochen – ohne Investitionen oder Umstrukturierung.

Checkliste: Wie steht es um Ihre Arbeitsorganisation?

Unsere kostenlose Checkliste zur Arbeitsorganisation unterstützt Sie dabei, Ihre aktuellen Abläufe zu reflektieren – und gezielt Optimierungspotenzial zu erkennen.
Laden Sie die Checkliste jetzt herunter und prüfen Sie, wo in Ihrem Unternehmen noch ungenutzte Ressourcen schlummern.

Checkliste jetzt herunterladen

Das Resultat – mehr Wirkung, weniger Reibung

Eine klar organisierte Arbeitsumgebung bringt nicht nur mehr Leistung, sondern auch:

  • Weniger operative Konflikte und Missverständnisse
  • Schnellere Reaktion auf Kundenanforderungen oder Lieferengpässe
  • Motivierte Mitarbeitende mit klarem Beitrag
  • Weniger Stress für Führungspersonen – weil die Abläufe greifen

Fazit – Wenn Investitionen nicht möglich sind, zählt Organisation doppelt

Gerade in der Schweiz, wo Qualität, Verlässlichkeit und Effizienz zählen, wird Organisation zum zentralen Hebel.
Wer Arbeitsorganisation als Führungsinstrument nutzt, steigert Output, Stabilität und Mitarbeitermotivation – auch ohne Budgeterhöhung.

Und das Beste daran: Es kostet (fast) nichts.

Kostenloser Effizienz-Check für Schweizer Produktionsunternehmen

Möchten Sie wissen, wie viel Potenzial in Ihrer Organisation steckt?
Dann nutzen Sie den kostenlosen Effizienz-Check der REFA: Suisse Group – 60 Minuten, konkret, digital.
60 Minuten. Online. Praxisnah. Ergebnisorientiert.
-->Hier geht es zur Anmeldung.

Ihre Ansprechpartnerin

Bettina Dirks
Bettina Dirks
Koordination Consulting
Telefon: +41 (0) 44 500 2328
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!