REFA Suisse GmbH

Consulting Blog.

REFA-Consulting - aktuell

Willkommen im Consulting Blog, dem Informations- und Kommunikationsmedium der REFA Suisse GmbH. Hier finden Sie Neues über uns und unsere Arbeit.

 
Mehr Effizienz und Transparenz in der Produktion

Zeitstudien 4.0 – Effizienter, transparenter und sicherer mit digitalen Lösungen

Ein Industrieunternehmen in der Schweiz suchte nach Möglichkeiten, die Erhebung und Auswertung von Zeitdaten in der Produktion moderner und effizienter zu gestalten.

REFA-Potenzialanalyse zur Reduktion von Durchlaufzeiten im Qualitätsmanagement

Optimierungspotenzial erkennen und gezielt umsetzen

Ein global tätiges Unternehmen aus der Lackierbranche, das sowohl für die Automobilindustrie als auch die Medizinaltechnik fertigt, sah sich mit einer zunehmenden Herausforderung konfrontiert: langen Durchlaufzeiten in der Qualitätsprüfung.

Was bedeutet Prozessoptimierung?

Eine Prozessoptimierung besteht darin, bestehende Abläufe und Verfahrensweisen so umzugestalten, dass das gewünschte Ergebnis mit einem geringeren Einsatz an Ressourcen – Zeit, Personen, Material, Finanzmittel – erzielt wird. Prozessoptimierung bedeutet daher Effizienzgewinn durch Vermeidung von Verschwendung.

Durchlaufzeiten optimieren

Wenn Produkte und Leistungen den Anforderungen des Marktes hinsichtlich Zeit, Kosten und Qualität nicht entsprechen, haben es Unternehmer im Wettbewerb schwer. Die steigende Dynamik des Marktgeschehens bewirkt, dass der Faktor Zeit, also die Geschwindigkeit mit der Produkte geliefert werden können, mehr und mehr an Bedeutung gewinnt.

Die Consultingbranche ist von einer grossen Dynamik geprägt. Die Unternehmensberatungen müssen permanent ihr Beratungsangebot den Kundenbedürfnissen auf dem Markt anpassen.…

Was bewirkt eine Prozessoptimierung?

Eine Prozessoptimierung umfasst die Gesamtheit aller Massnahmen zur Verbesserung bestehender Prozesse durch ein effizientes Zusammenspiel aller am Prozess beteiligten Arbeitsmittel, Personen und Institutionen. Eine Prozessoptimierung ist also die Grundlage dafür, bestehende Abläufe und Verfahrensweisen so umzugestalten, dass das gewünschte Ergebnis mit einem geringeren Einsatz an Ressourcen – Zeit, Personen, Material, Finanzmittel – erzielt wird. Prozessoptimierung bewirkt daher einen Effizienzgewinn durch Vermeidung von Verschwendung.

Der Schlüssel zu effizienten Arbeitsabläufen ist die Prozessanalyse. Prozesse, die miteinander verzahnt und damit voneinander abhängig sind, findet man überall im Unternehmen. Der Unternehmenserfolg steht und fällt mit schlanken und effizienten Prozessen. Doch wie sieht es in der Praxis aus? In den meisten Betrieben ist das Optimierungspotenzial an dieser Stelle sehr hoch: Prozesse sind oft unzureichend strukturiert, dokumentiert und standardisiert. Der einzige Ausweg: Die Abläufe im Unternehmen müssen gründlich erfasst, analysiert und optimiert werden.

Ihre Ansprechpartnerin

Bettina Dirks
Bettina Dirks
Koordination Consulting
Telefon: +41 (0) 44 500 2328
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!